Zum Inhalt springen

Thomas Damberger

Bildung & Digitalisierung

  • Profile (en)

Profil

Lehre

Vorträge

Publikationen

Kontakt

Vortrag im ORF zum Nachhören

2019-03-042019-03-04 ThomasDamberger

Im österreichischen Radiosender ORF Radio Vorarlberg ist kürzlich der erste Teil des Vortrags in Bregenz erschienen und hier (link) nachzuhören.

Der zweite Teil wird am Samstag, 9. März, 13.00 – 14.00 Uhr, gesendet.

Veröffentlicht in Vorträge

Beitrags-Navigation

Zum Vortrag an der Freien Hochschule…
Neue Veröffentlichung

Neuerscheinungen

Damberger, T. (2021). Bildung und Erziehung heute. Eine erzählerische Hin- und Einführung. Weinheim und Basel: Beltz Juventa.

Damberger, T. (2020). Künstliche Intelligenz und der Sinn von Pädagogik. In E. Hübner & L. Weiss (Hrsg.), Resonanz und Lebensqualität. Weltbeziehungen in Zeiten der Digitalisierung. Pädagogische Perspektiven (S. 143-172). Leverkusen: Barbara Budrich.

Damberger, T. (2019). Antigott. Zur Exklusion des Humanen im Digitalzeitalter. In S. C. Holtmann, P. Hascher & R. Stein (Hrsg.), Inklusionen und Exklusionen des Humanen (S. 151-174). Bad Heilbrunn: Julius Klinkhardt

Maschine

Damberger, T. (2019). Maschine. In G. Weiß & J. Zirfas (Hrsg.), Handbuch Bildungs- und Erziehungsphilosophie (S. 573-583). Wiesbaden: Springer VS.

Lehren und Lernen im Digitalen Zeitalter

Damberger, T. (2019). Lehren und Lernen im Digitalen Zeitalter. ORF V. Studio Heft, 58, 56-83. (PDF)

Stolz präsentiert von WordPress | Theme: Oria von JustFreeThemes.