Lehrveranstaltungen für das Sommersemester 2018
- Grundlagen der Neuen (Digitalen) Medien (Uni-Frankfurt)
- Künstliche Intelligenz, Big Data & Pädagogik (Uni-Frankfurt)
- Transhumanismus (Uni-Frankfurt)
- Die digitale Bildungsrevolution aus mediendidaktischer Perspektive (Uni-Frankfurt)
- Phänomene der Digitalisierung aus erziehungswissenschaftlicher Perspektive (Uni-Marburg)
- Einführung in medien- und neurowissenschaftliche Theorien (PH-Linz)
- Humanwissenschaftliche Aspekte, Medienpädagogik und Mediendidaktik (PH-Linz)
- E-Learning in Gesellschaft, Wirtschaft und Bildung (PH-Linz)
Auswahl von Lehrveranstaltungen der letzten Semester
- Digitaler Humanismus
- Human Uprade – Bildung und Digitalisierung
- Medienkompetenz und Medienbildung
- Cyborgs, Transhumanismus und Künstliche Intelligenz
- Erscanne dich selbst! Selbstvermessung und Selbstverbesserung
- Grundlagen der Mediendidaktik
- Medienmündigkeit, Big Data & Quantified Self
- Kritische Analyse theoretischer und empirischer Forschung in der Medienpädagogik
- Interview als Forschungsmethode
- Qualitative Empirie in der Erziehungswissenschaft
- Empirisch forschen
- …