Der Beitrag “Herausforderung der Kulturellen Bildung im Digitalzeitalter” ist soeben erschienen und kann auf der Wissensplattform “KULTURELLE BILDUNG ONLINE” gelesen und als PDF heruntergeladen werden: URL: https://www.kubi-online.de/artikel/herausforderung-kulturellen-bildung-digitalzeitalter Ein großes Dankeschön an die Projektreferentin Hildegard Bockhorst.
Kategorie: Neuerscheinungen
Neu: Mediendidaktik im Digitalzeitalter
Ein neuer Beitrag ist erschienen: „Mediendidaktik im Digitalzeitalter“, nachzulesen auf Seite 77-100 im Sammelband „Spannung? Potenziale! Spannungsfelder und Bildungspotenziale des Digitalen“, herausgegeben von Thomas Knaus und Olga Engel. Herzlichen Dank an dieser Stelle. Abstract: Im vorliegendenContinue reading
Mini-Neuerscheinung
Vor wenigen Tagen ist der Kurzvortrag “Die Selbsterschaffung des unsterblichen Menschen” abgedruckt im Band “Deutscher Evangelischer Kirchentag Berlin-Wittenberg 2017. Dokumente” erschienen.
Neuerscheinung
“Death… Is Just The Beginning. Überlegungen zur technologischen Immortalität” ist der Titel meines Beitrags, der im neu veröffentlichten Band “Körpergeschichten. Körper als Fluchtpunkte medialer Biografisierungspraxen” (Nomos-Verlag) erschienen ist. Weitere Infos sind hier zu finden.
Neuerscheinung
“Von der Abschaffung des Lehrers. Zukunft selbstgesteuerten Lernens mit digitalen Mitteln” ist erschienen und nachzulesen im gerade erschienenen Heft No. 79 der Reihe “Lernende Schule”. Weitere Infos können Sie hier entnehmen.
Neuerscheinung
In der gerade erschienenen Ausgabe der Zeitschrift MERZ (Medien + Erziehung) ist ein Beitrag von mir erschienen: Keine große Nummer. Zur Qualität von Quantified Self aus bildungstheoretischer Perspektive. In derselben Ausgabe sind auch Aufsätze von AntjeContinue reading
Neuerscheinung
Der Beitrag “Die Rolle der Lehrerpersönlichkeit angesichts der Möglichkeiten digitaler Technik” in erschienen und nachzulesen in E. Hüber & L. Weiss (Hrsg.), Personalität in Schule und Lehrerbildung. Perspektiven in Zeiten der Ökonomisierung und Digitalisierung. Leverkusen: BarbaraContinue reading