Zum letzten Mal werde ich nun an der Uni Lüneburg eine Einführungsvorlesung in Bildung & Erziehung halten. Die Vorlesungsaufzeichnungen werde ich hier ab Mi, den 14.04., als Audiodatei (mp3) zur Verfügung stellen. Jeden Mittwoch gibtContinue reading
Kategorie: Uncategorized
„Digitale politische Bildung – Auf einen Kaffee mit…“
Am Freitag, den 12.02., bin ich von 10h – 11h zu Gast bei „Digitale politische Bildung – Auf einen Kaffee mit…“. Es handelt sich hierbei um eine Reihe von Zoom-Talks, die von Annika Gramoll undContinue reading
Bildung im Digitalzeitalter auf kubi-online
Auf der Website des vom BMBF geförderten Projekts “Kulturelle Bildung online” (kurz: kubi-online) ist ab sofort eine thesenförmige Zusammenfassung meiner Habilitationsschrift “Bildung im Digitalzeitalter” nachzulesen (link). Vielen Dank an Hildegard Bockhorst für die Initiative.
Neuerscheinung
Neu erschienen im Verlag Beltz Juventa ist das Buch Bildung und Erziehung heute: Eine erzählerische Hin- und Einführung. Inhaltlich geht es um folgendes (Auszug aus dem Klappentext): Was hat Erziehung mit dem Züchten von MenschenContinue reading
Neuerscheinung
Die aktuelle Ausgabe (2/2020) der Zeitschrift “Der pädagogische Blick” zum Thema “Digitalität als Kennzeichen des Pädagogischen! Strukturelle Veränderungen und neue Herausforderungen” ist gerade erschienen. Enthalten sind u.a. Beiträge von Sabine Klinger, Andrea Mayr, Aline Bergert,Continue reading
Mensch versus Algorithmus.
Der für Freitag, den 13. Nov., geplante Vortrag beim Film- und Medienforum Niedersachsen wurde auf den 08. Dez., 15 Uhr, verschoben. Ursprünglich als Präsenzveranstaltung geplant, findet der Vortrag nun online via Zoom statt. Interesse zuzuschauenContinue reading
Lost in reflection… Online-Vortrag am 24.09.2020
Am 24.09.2020 bin ich im Rahmen eines Online-Vortrages zu Gast in Linz. Von dort aus wird im Kontext von IMST – einer österreichweiten Initiative zur Verbesserung des MINDT-Unterrichts – der Fachdidaktiktag 2020 organisiert. Thema meinesContinue reading
CfP: Digitalität als Kennzeichen des Pädagogischen!
Kleine Erinnerung: Die Deadline für den CfP zum Themenheft “Digitalität als Kennzeichen des Pädagogischen!” der Zeitschrift “‘Der Pädagogische Blick’ – Zeitschrift für Wissenschaft und Praxis in pädagogischen Berufen” läuft Ende dieses Monats aus. Beiträge könnenContinue reading
Bildung und Digitalisierung? – Zwei widerstreitende Kräfte
… ist der Vortrag einer Keynote, zu der ich für den 3. Mai in Rahmen der Kulturelle Bildung-online-Jahrestagung zum Thema “Optimize me! Kulturelle Bildung und Digitalisierung” in Wolfenbüttel eingeladen bin. Weitere Info auf die WebsiteContinue reading
Kolloquium für Absolventinnen & Absolventen
Die Kolloquiumstermine für diejenigen, die bei Estella Hebert, Dr. Johannes Wahl oder bei mir im Sommersemester 2018 ihre Abschlussarbeit schreiben, finden wie folgt statt: 24.04., 16-18 Uhr, Raum: PEG 1.G 192 19.06., 16-18 Uhr, Raum:Continue reading